Stadtrundgang zur Geschichte der Braunschweiger Juden vom Mittelalter bis heute
Juden haben seit dem Mittelalter zum Wohlstand der Stadt beigetragen. Nach ihrer Vertreibung in der Reformationszeit siedelten sie sich ab dem 18. Jahrhundert wieder in Braunschweig an.
Die Führung schlägt einen historischen Bogen vom Mittelalter über die Zeit des Nationalsozialismus bis heute.
Die Stolpersteine, die seit einigen Jahren in Braunschweig verlegt werden, geben einen Ausblick auf die Zukunft und sind ein Symbol für Versöhnung und eine Warnung gegen das Vergessen.
Die Führung wird nach Absprache für Gruppen angeboten.
Treffpunkt: Neustadtrathaus, Eingang gegenüber dem Welfenhof (Jöddenstraße)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 90 Euro pro Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 10 Euro
Informationen und Buchung bei:
Elke Frobese M.A.
Tel.: 0531-514861
elke.frobese@t-online.de
D